Beobachten - Zuhören - Agieren

Unser Ziel ist es immer, gewalttätige Konflinkte um jeden Preis zu vermeiden.


 Ein großer Anteil von Konfliktsituationen entsteht durch Personen, die alkoholisiert sind oder unter Einfluss von Betäubungsmitteln stehen. Zudem wächst der Anteil an Personen an, die psychisch krank oder gestört sind, psychische Krisen erleiden und dadurch gewalttätige Konflikte entstehen lassen. 

Deeskalation gegenüber aggressiven Menschen ist wichtig, um die Sicherheit und das
Wohlbefinden aller Beteiligten zu gewährleisten. Aggressive Menschen können eine
Bedrohung für sich selbst und für andere darstellen, insbesondere wenn sie in einer
emotional aufgeladenen Situation sind. Wenn die Situation nicht deeskaliert wird, kann es
zu physischer oder verbaler Gewalt kommen, die schwerwiegende Konsequenzen
haben kann.

 

Prävention und Arbeitsschutz

 Im Rahmen des Arbeitsschutzes trägt eine entsprechende Beschulung bzw.Fortbildung wesentlich zur  Gefahrenreduktion der Mitarbeiter*innen bei. Gezielte trainierte Verhaltensweisen in bestimmten Situationen bewirken bei den Mitarbeiter*innen eine gewisse Handlungssicherheit, welche unter präventiven Gesichtspunkten die physische und psychische Gesundheit fördert. Zudem wird spezifisches Teamverhalten verbessert, da das gemeinsame und erfolgreiche Agieren in aggressiven Lagen die jeweilige Situation signifikant entschärfen kann.

Zum Kontaktformular